Samstag, 29. Oktober 2016

{Islam - Frauen} Über das Leben im Iran



Hallo Leute!

Irgendwie fasziniert mich der Iran, ein Land, das mir als Europäerin doch sehr fremd ist. Und ich muss ehrlich zugeben, dass mein Verhältnis zu diesem Land irgendwie sehr geprägt ist durch unzählige Vorurteile. 

Die Iranerin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi berichtet aus ihrem Leben.


Mein Iran



Daten 

Autorin: Shirin Ebadi
Verlag: Piper 
ISBN: 3492308554
Preis: 10€
Taschenbuch, 304 Seiten


Inhalt

Shirin Ebadi erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Zeit ihres Lebens setzt sie sich für eine Reform der muslimischen Gesellschaft und für die Menschenrechte im Iran ein. Die Juristin übernahm Fälle für Dissidenten, sie war sogar die erste weibliche Richterin. Doch mit  Khomeinis Machtergreifung durfte sie nur noch als Sekretärin arbeiten.

Doch aufgrund der Schwierigkeiten, die die arabische Revolution ihr machte, lebt sie seit 2009 im englischen Exil, von wo aus sie ihr Bemühen fortsetzt.

In ihrem Buch gibt sie tiefe Einblicke in den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft im Iran und bringt dabei auch ihre Ansichten auf den Punkt, ihre Wünsche, die zur Liberalisierung der Gesellschaft führen könnten. Gleichzeitig spricht sie auch von den Demütigungen, deren sie während der arabischen Revolution ausgesetzt war, wo unter anderem ihre Nobelpreismedaille beschlagnahmt wurde.

Sie zeichnet dabei auch ein sehr lebendiges Bild der iranischen Gesellschaft, geprägt durch die Theokratie und durch brutale Familiengesetze, unter denen vor allem die Schwächsten leiden, die Frauen und die Kinder.


Fazit

Vielleicht geht der nächste Trip in den Iran. Eine Kollegin meines Mannes wird im Iran heiraten und wir sind eingeladen. Das war für mich der Anlass, mich näher mit dem mir bisher etwas fremden Gesellschaft zu beschäftigen. Und damit hat man gerade als Frau durchaus ein paar Schwierigkeiten.

Shirin Ebadi zeichnet ein interessanten Blick auf die iranische Gesellschaft. Dabei gelingt es ihr trotzdem, die Liebe zu ihrem Land zu transportieren. Denn trotz aller Demütigungen und trotz des Exils ist und bleibt es IHR Iran.

Die Biografie von Shirin Ebadi zeigt das Leben einer mutigen Frau, die bereit war, ihr Leben einzusetzen, um sich für die Rechte der Schwächsten einzusetzen und dabei in die Fänge der konservativen, muslimischen Gesellschaft gerät. Was sie bereit ist, zu geben, imponiert sehr.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

{Reisen} Chellas...


Hallo Leute!


Was haben wir zuletzt geschimpft auf die Griechen - das "Armenhaus" Europas, viel Geld musste nach Griechenland gehen, um das Land in der Eurozone zu halten. Trotzdem verbinden viele mit Griechenland auch eine intensive Liebe, erwachsen in vielen Urlauben dort. Auch ich habe 2012 einen Roadtrip über die Peloponnes gemacht und Land und Leute dabei sehr zu Lieben gelernt.

Gebrauchsanweisung für Griechenland



Daten

Autor: Martin Pristl
Verlag: piper
ISBN: 3492275931
Preis: 14,99€
Taschenbuch, 208 Seiten

Inhalt

Das Buch handelt von des Autoren großen Liebe. In seiner Gebrauchsanweisung für Griechenland geht es - wie soll es auch anders sein - um das Land der vielen Inseln, um eins der liebsten Urlaubsländer der Deutschen, um ein Land, das die Antike maßgeblich mitgestaltet hat - kurz, es geht natürlich um Griechenland.

Aber der Autor erzählt uns weit mehr als das, was wir als Tourist kennenlernen. Er erzählt uns von der Spezies des Kaffee schlürfenden Griechen, der irgendwo zwischen alten, griechischen Ruinen seine Landwirtschaft betreibt, dafür die geringsten Steuern zahlt und die höchsten EU Zuschüsse kassiert.

So lernt man den Griechen näher kennen und verstehen - "Nein" heißt da auch häufiger mal "Ja" und "Morgen" heißt "Nie". Der Grieche - und damit auch jeder, der mit ihm zusammenlebt - ist ein Meister der Improvisation. Dennoch schlägt er sich geschickt durch das Leben.


Fazit

Ich habe nun schon zahlreiche "Gebrauchsanweisungen" gelesen. Die Bücher der Reihe haben alle ganz unterschiedliche Qualitäten. Dieses zeigt vor allem zwei Dinge - Liebe zum Land und ganz viel Humor und Sarkasmus. Sympathisch und lustig geht Martin Pristl mit vielen der gängigen Vorurteile über Griechenland ins Gericht und zeigt dabei, dass am Ende dann doch vieles wahr ist.

Trotzdem gelingt es Prestl, den Griechen nicht als Faul und der EU unwürdig darstehen zu lassen. Die humorvolle Darstellung weckt Sympathie für die Lebensart der Griechen, für die Freundschaften und die Feindschaften.

Das Buch liest sich sehr flüssig und (nachdem ich auf meinem Roadtrip selbst einige Griechen kennengelernt habe) habe ich vieles in seinen Darstellungen wiederentdeckt und kam aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Freitag, 28. Oktober 2016

{Thriller} Wie würdest du entscheiden?


Hallo Leute!


Manche Thriller sind echt schwierig zu bewerten. Das geht mir vor allem so, wenn ich den Kommissar, den eigentlichen "Helden" der Geschichte also, von der ersten Seite absolut unsympathisch finde.


60 Sekunden


Daten

Autor: James Hankins
Verlag: Piper
ISBN: 3492307876
Preis: 9,99€
Taschenbuch, 464 Seiten


Inhalt

Einmal Säure über das Gesicht, oder die Füße abhacken? Wer kann so eine Entscheidung innerhalb von 60 Sekunden treffen. Diese Frage stellt aber ein Serientäter in der Stadt. Er dringt nachts in Wohnungen ein, betäubt die Opfer und stellt sie vor die Wahl - ein Ohr verlieren oder alle Finger? Der Täter trägt eine Spielzeugmaske, die ihm den Spitznamen Galaxo einbringt. 

Wenn er geht, wählt er den Notruf, entsprechend werden die Opfer schnell gefunden. Trotzdem überleben die ersten beiden den Vorfall nicht.

Detektive Spader begibt sich auf die Spuren des Psychopathen und gerät dabei selbst in größte Gefahr.


Fazit

Detektiv Spader zum Einsatz bitte... Blöd nur, dass er gerade mit seinem Piephahn gerade in einer nackten Frau steckt. Und er findet es auch noch toll, seinen Kollegen darüber zu informieren, wo er gerade herkommt und dass der Fall ja viel wichtiger ist. Das hinterlässt gleich zu Beginn schon einen super Eindruck und irgendwie auch ein Frauenbild allá Donald Trump. Und das wird im Verlauf der Geschichte auch irgendwie leider nicht besser. Und der Typ hat mich dann auch irgendwann so angek***, dass ich das Buch nach etwa 50% aufgegeben habe.

Der Fall an sich zeigt für einen Psychothriller geniale Ansätze - der Täter dringt ins zu Hause ein, überrascht seine Opfer im Bett, stellt sie vor eine unüberwindbare Wahl. Doch dann wird es durch die Superheldenmaske das Ganze irgendwie ins Lächerliche gezogen.

Der Fall ist ganz gut, der Chefermittler geht mir auf die Nerven. Mehr als 2 Sterne kann ich da leider nicht geben.

In diesem Sinne

Eure Anke

{Psychologie - Buddhismus} Psychobuddha


Hallo Leute!


Seit meinem Japanurlaub bin ich ja schon ein echter Fan des Buddhismus - in den Tempeln dort herrscht eine unglaubliche Entspannung. Zwei Deutsche haben ein Buch zur Psychologie geschrieben, die im Buddhismus seinen Ursprung hat.


Buddhistische Psychologie


Daten

Autoren: Tilmann Borghardt
Verlag: arkana
ISBN: 3442341760
Preis: 34€
Gebundene Ausgabe, 608 Seiten


Treffen ein Arzt und ein Lama aufeinander und schreiben gemeinsam ein Buch. Die Autoren scheinen auf den ersten Blick ein sehr ungleiches Gespann. Tilmann Borghardt lebte 21 Jahre lang als Lama Tilmann Lhündrup in einem buddhistischen Kloster und arbeitet heute als Dharma-Lehrer und Ausbilder für Meditationslehrer. Der andere, Wolfgang Erhardt, arbeitet als erfahrener Psychologe und Psychotherapeut in seiner eigenen Praxis in Bonn.

Gespickt mit praktischen Meditationsübungen führen die beiden Autoren in das buddhistische Konzept der Psychologie ein. Dieses Konzept ist von der Betrachtung geprägt, dass der Geist von Haus aus gesund ist. Gewahrseinschulung, Meditation, Mitgefühl und grundlegende Emotionen sind die wichtigsten Aspekte, mit denen sich die alternativen Methoden beschäftigen, sind grundlegend in diesem Buch behandelt.

Fazit

Nun, ich bin ja in zwei durchaus psychologisch geprägten Familien - bei jedem Familienfest, egal ob bei meinen Eltern oder bei meinen Schwiegereltern, es gibt immer einen studierten Psychologen, mit dem man darüber diskutieren kann. Daher ist es bei mir eine Art Hobby, mich auf diese Diskussionen ein bisschen vorzubereiten.

Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass das Buch wohl eher nicht für den "Normalen" Leser geschrieben ist. Es ist schon eher Fachliteratur, die sich an praktizierende Psychologen und Psychotherapeuten richtet.

Die Buddhistische Psychologie weicht dabei ein wenig von der allgemeinen Lehrmeinung ab, was ich sehr spannend finde.

Das Buch hat inzwischen meine Schwester (psychotherapeutische Heilpädagogin), meine Schwägerin (B. sc. in Psychologie) hat auch schon Interesse angemeldet.

Von mir gibt es interessante 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

{Religion - Zeitgeschichte} Ich, als kritischer Katholik



Hallo Leute!

Kirche ist ja heutzutage eine kritische Sache - viele gehen nicht mehr hin, wieder andere sind (wie meine Eltern) längst ausgetreten. Nun habe ich ja in eine Erzkatholische Familie eingeheiratet, da habe ich mir das Austreten erspart. Trotzdem lohnt sich immer mal ein kritischer Blick auf den gegenwärtigen Zustand der katholischen Kirche in Deutschland.

Und dabei bin ich auf einen jungen Pfarrer in München gestoßen, dem es gelingt, der katholischen Kirche ein modernes Antlitz zu geben - in seinem Buch schreibt er, wie es der katholischen Kirche gelingen könnte, in der Moderne zu bestehen.


Himmel, Herrgott, Sakrament


Daten

Autor: Rainer M. Schießler
Verlag: Kösel
ISBN: 3466371473
Preis: 19,99€
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten


Rainer M. Schießler ist Stadtpfarrer in München. Und seine Gemeinde ist etwas ganz Besonderes. Denn sie ist eine der wenigen Pfarreien, die in der heutigen Zeit noch wächst. Seine Sonntagsmessen sind gut besucht wie zu Großmutters Zeiten.

Dabei bedeutet sein Motto "Himmel, Herrgott, Sakrament", was aber keinen bayrischen Fluch bedeutet. Es geht darum, den Himmel nahe zu holen, dem Herrgott vertrauen und das Sakrament als Bild für die Kirche zu nutzen.

Doch wie gelingt ihm das? Das schreibt der Pfarrer in diesem Buch. Schießler hat die verstaubten Strukturen, die der Vatikan vorgibt, aufgebrochen. Er bietet Gottesdienste für Tiere an oder nimmt an Kunstaktionen teil - seine Predigten sind mehr als nur eine Ansprache, sie sind ein Event.

Mit dieser Biografie begleitet man Pfarrer Schießler durch den Tag - vom Morgenläuten bis zum Abendläuten.



Fazit

Also mal ehrlich - meine Oma würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Sie hat es früher immer schon gestört, wenn moderne Musik in der Kirche gespielt oder gar geklatscht wurde. Aber gerade diese Strukturen sind es, die so viele junge Leute von der Kirche abschreckt.

Pfarrer Schießler tritt gerne Hemdsärmlig auf, ganz ohne erhobenen Zeigefinger und den Blick immer nach vorne, mit der Idee, der Kirche eine Zukunft zu bieten. Dabei ist er geerdet und lebt seinen Glauben und stellt dabei ein großartiges Vorbild für die Menschen dar und lockt auch Kritiker - wie ich ja einer bin - wieder zurück in die Kirche.

Und bei so einem Pfarrer würde ich auch wieder gerne zur Messe gehen - und nicht nur meinen Schwiegereltern zur Liebe. Es sollte definitiv mehr davon geben.

Von mir gibt es klare 5 Sterne!

In diesem Sinne

Eure Anke


Mittwoch, 26. Oktober 2016

{Krimi - Deutschland} Leider etwas ermüdend


Hallo Leute!


Für einen deutschen Thriller bin ich ja immer zu haben, besonders wenn er in einer etwas unwirtlichen Gegend spielt, die bisher noch nicht in meinen Reiseradius gelangt ist. Und schon der Titel klang für mich so skurril, dass ich das Buch dazu einfach lesen musste... 

Hell Go Land

Daten

Autor: Tim Erzberg
Verlag: HarperCollins
ISBN: 395967046X
Preis: 16€
Taschenbuch, 400 Seiten 

Inhalt

Anna will sich endlich ihrer Vergangenheit stellen, als sie nach 7 Jahren wieder in ihre Heimat zurückkehrt. Eine Stelle als Polizistin wurde auf der sturmumtosten Insel Helgoland frei, die Gelegenheit wollte sie ergreifen, obwohl ihr größtes Trauma hier passiert ist. 

Doch schon der Empfang gestaltet sich als schwierig. Auf ihrem neuen Schreibtisch erwartet sie ein Paket. Es ist ein menschlicher Daumen. Und zu allem Überfluss wird die Insel in diesen Tagen von einem Sturm heimgesucht und ist von der Zivilisation abgeschnitten, Hilfe vom Festland ist entsprechend nicht zu erwarten.

Und so beginnen Anna und ihre Kollegen Paul und Marten ihre Ermittlungen, die sich als schwierig gestalten - schließlich scheint auf der Insel niemandem ein Daumen zu fehlen. Und es wird nicht das letzte Geschenk bleiben, das Anna erhält.

Schnell wird klar, dass Alles irgendwie mit Annas ominöser Vergangenheit und dem Tod eines gewissen Leo zusammenhängt, der von Jugendlichen als Außenseiter von den Klippen gestürzt wurde und dabei unter anderem einen Daumen verlor.

Fazit

Irgendwie fiel mir das Lesen schwer - ständig will man Anna verprügeln, weil es irgendein ominöses Geheimnis aus der Vergangenheit gibt und nicht der kleinste Hinweis darauf existiert, was denn jetzt genau passiert sei - außer dass Anna eben in Leo verliebt war und nach dem Ereignis von der Insel geflohen ist. Und genau das zieht sich wie Kaugummi. Irgendwie geht kein Erzählstrang so richtig weiter, das Tempo fehlt fast vollständig.

Dazu kommen ominöse Verweise etwa auf den Landarzt mit dem Folterkeller und natürlich ist währenddessen ein Sturm, der kaum das Elektroauto der Polizisten auf der Insel hält. 

Für mich ein eher durchschnittlicher Roman mit einigen Längen, aber auch mit einigen spannenden Momenten. Von mir gibt es 3 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Ank

Montag, 24. Oktober 2016

{Unglaubliches - Humor} Skurrile Fakten rund um die Welt


Hallo Leute!


Ich liebe spannende und skurrile Fakten. Und quasi täglich kommen neue Bücher allá "unnützes Wissen" auf den Markt, die sie präsentieren. Es gibt einfach so Vieles auf der Welt, das einen verblüffen kann.

Mind Blown

Daten

Autor: Matthew Santoro
Verlag: Penguin
ISBN: 3328100075
Preis: 9€
Taschenbuch, 288 Seiten

Inhalt

Es gibt sie auf der ganzen Welt - außergewöhnliche Gesetze und Vorschriften, abgefahrene Maskottchen, Doppelgänger, Roboter - oder Menschen, die wie Matthew Santoro von Youtube leben. Der Youtuber hat diese unglaublichen Fakten zusammengetragen. 

Die einzelnen Fakten werden jeweils auf 1/2 bis 2 Seiten zusammengefasst und recht humorvoll und ansprechend präsentiert. Auch die Fans von Santoro kommen zu Wort, denn er fordert sie immer wieder dazu auf, eigene Fakten einzusenden.

In diesem Buch geht es unter anderem um die Weltmeisterschaft im Schienbeintreten oder um den Kuscheltod, aber auch um Beziehungen im alten Ägypten oder die spektakulärsten Gefängnisausbrüche der Welt.

Fazit

Es gibt viele solcher Bücher, doch das ist noch einmal ein ganz Spezielles - denn auf den ersten Blick haben die Dinge wenig miteinander zu tun - Thematisch ist es zwar grob gegliedert, aber trotzdem hat man es immer wieder mit neuen, amüsanten Fakten zu tun.

Besonders habe ich mich über das Kapitel über die Vorschriften amüsiert - etwa dass in Japan ein Samurai einen Bauern töten durfte, um eine Kampftechnik auszuprobieren. Immer wieder darin Blättern, neues Entdecken und Lernen, genau dafür ist dieses Buch einfach großartig.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke