Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. März 2016

{Sachbuch - Reisen - Wandern} "Was wurde eigentlich aus...?"

Hallo Leute!

Kennt ihr das? Ihr lest einen Namen und fühlt euch sofort 15 Jahre zurückkatapultiert? Gut, den Namen Manuel Andrack werden wohl nur diejenigen kennen, die inzwischen über 30 sind, aber für mich war es gar keine Frage - das Buch musste ich einfach lesen...

Schritt für Schritt - Wanderungen durch die Weltgeschichte
^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Manuel Andrack
Verlag: Malik
ISBN: 389029460X
Preis: 19,99€
Gebundenes Buch, 320 Seiten



Inhalt
^^^^
Manuel Andrack hat sich nach seinen Zeiten bei Sat1 dem Wandern verschrieben. In seinem neuestem Buch hat er sich allerdings ganz spezielle Wanderwege in der ganzen Welt rausgesucht - nämlich Wege, die Geschichte machten. Für fast jede Wanderung sucht er sich spezielle Weggefährten - von seinem Fitnesstrainer bis hin zu seiner Familie, von seinem besten Freund bis hin zu Reenactmentrömern die ihn gleich mit einer Legionärsausrüstung beglücken. Auf Kreuzzug begibt er sich dann gleich mit einer ganzen Meute von FC Köln Fans.

Und er beginnt in der Frühzeit, wandert mit seinem Fitnesstrainer durchs Neandertal - aber ganz ohne Proviant - ganz auf Paleodiät. Allerdings finden die beiden Jäger und Sammler ihre Beute im Supermarkt.

Eine weitere Station führt ihn auf den Arbeitsweg der alten Ägypter ins Tal der Könige oder auch entlang des Jesus Trail in Israel, er geht den Kreuzweg entlang der Via Dolorosa oder den Ziegenpfad an den griechischen Thermopylen, und wandelt auf den Spuren der Römer an der Mosel (und verliert dabei seine Sandale). Er geht den Jakobsweg verkehrt herum (also eine Etappe davon). Eine Etappe der Kreuzzüge marschiert er mit einem FC Köln Fanclub und simuliert den Marsch der Fischweiber auf Versaille. Durch die Schlachtfelder von Verdun marschiert er mit seinen französischen Freunden und begibt sich auf die Spuren der Schuhtests im KZ Sachsenhausen und kommt schließlich in der Gegenwart an - mit einem Flüchtlingstrack wandert er über die deutsche Grenze.

Menschen sind zu allen Zeiten zu Fuß gegangen - aus unterschiedlichen Gründen. Und Manuel Andrack begibt sich mit seinen Weggefährten eben genau auf diese historischen Spuren. Dabei geht nicht immer alles glatt - mal regnet es, mal löst sich seine Römersandale in Wohlgefallen auf. Aber dennoch nimmt er es immer mit Humor. Er hat sich aber auch vorher intensiv (immerhin arbeitete er 3 Jahre an diesem Buch) mit dem jeweiligen Weg beschäftigt. Und das spürt man auch, genauso wie das Herzblut, das er für das Wandern verspürt.


Fazit
^^^^
Ich habe Manuel Andrack geliebt. Damals, zu Abizeiten. Viele werden sich fragen WER IST DAS? Das sind diejenigen, die im Zeitalter geboren sind, in dem ein kleiner, nervender Blonder Harald Schmidt als Sidekick durch seine Sendungen begleitete.

Damals, also ganz am Anfang des 21. Jahrhunderts, also als Harald Schmidt als Late Night Talker noch erfolgreich war, hatte er gleich 3 "Sidekicks": Helmut Zerlett, der die Band leitete, Susanna, die die Schilder hochhielt und Manuel Andrack saß am Schreibtisch und spielte Schmidt als sein Redaktionsleiter die Bälle zu - immer mit einem Schmunzeln und irgendwie hörte man immer die lustigste Lache im deutschen Fernsehen.

Ich fand es damals echt schade, denn als Harald Schmidt bei Sat1 aufhörte, verschwand auch Andrack ein bisschen von der Bildfläche. Aber dass er in den letzten Jahren mit zahlreichen Wanderbüchern erfolgreich ist, hatte ich irgendwie gar nicht so auf dem Schirm.

Und ich muss sagen, von seinen Wanderungen durch die Weltgeschichte bin ich absolut begeistert, denn er transportiert ein Feeling, dass das was er sagt, wirklich herzlich ist und aus tiefstem Herzen und immer mit einem Schmunzeln erzählt wird. Und wenn man seine Leser so erreicht, dass sie im Kopf mit einem Schmunzeln quasi mitlaufen und am liebsten gleich aufbrechen würden, dann versteht man sein Handwerk.

Für mich ist "Schritt für Schritt" weder ein Wanderführer noch ein Geschichtsbuch - es ist viel mehr ein Plädoyer dafür, seine Umwelt bewusster wahrzunehmen und sie vor allem zur Abwechslung mal zu Fuss zu erkunden - dieses Buch kann auch die fussfaulsten zum Wandern motivieren und zwar 100x besser als es jeder Kerkeling je hätte tun können. Er schreibt mit so viel Humor und Herz - klar geht auch mal was schief, das Wetter ist schlecht, die Sandale geht kaputt, das Wasser ist leer, die Ausrüstung zu schwer. Aber das ist es eben, was das zu Fuss gehen ausmacht, das die Menschen schon seit Jahrtausenden tun.

Bisher für mich das Sachbuch des Jahres - wenn es 6 Sterne geben würde, ich würde sie geben.

In diesem Sinne

Eure Anke

Donnerstag, 13. August 2015

{Sachbuch - Natur - Wandern} Das große Krabbeln

Hallo Leute!

Wenn man, so wie wir, häufiger derzeit in der Natur unterwegs ist, passiert es häufiger, dass man Gesellschaft von kleinen Krabbeltieren bekommt. Ich habe im Studium zwar irgendwann mal gelernt, die zu bestimmen, aber das ist lange her - um das wieder ein bisschen in Erinnerung zu rufen, gibt es dieses Buch...

Welches Insekt ist das?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^^^
Autor: Heiko Bellmann
Verlag: Kosmos
ISBN: 3440137724
Preis: 12,99€


Inhalt
^^^^^^
Insekten zu bestimmen ist eigentlich verhältnismäßig einfach, zumindest wenn man sich grob auskennt. Dieses Buch hilft dabei.

Zunächst gibt es eine allgemeine Einführung in Körperbau und Entwicklung der Insekten. Das ist im Späteren wichtig, da man es ggf. ja mit larvalen Stadien zu tun hat und den groben Körperbau einzuordnen ist ja auch kein Fehler.

Als nächstes werden gängige Unterscheidungsmerkmale der wichtigsten Gattungen (vor allem der häufigsten im Deutschsprachigen Raum) vorgestellt - damit erlernt man beispielsweise eine Libelle von einer Fliege, einen Käfer von einer Hummel zu unterscheiden. Dazu kommen ein Foto und eine Zeichnung des Grundbauplans der Gattung und ein Verweis auf den Hauptteil.

Im Hauptteil des Buches werden die häufigsten Insektenarten vorgestellt. Dazu gehören mehrere Bilder und Schemazeichnungen, eine Beschreibung des Vorkommens, der wissenschaftliche und der triviale Name und eine entsprechende Beschreibung des Tierchens.


Fazit
^^^^^^^^
Das Buch ist ganz nett, wenn aber auch weit entfernt von den wissenschaftlichen Büchern, die wir damals im Studium benutzt haben. Die häufigsten Insektenarten findet man schon - aber Hummel und Wespe können die meisten schon erkennen. Zumal man allerdings jede Art sehr ausführlich beschreibt (eine ganze Seite), würde ein Buch, das alle hierzulande vorkommenden Insektenarten (für die, die es nicht wissen, Spinnen gehören NICHT dazu) würde wohl den Rahmen und vor allem das tragbare Format übersteigen. Und für die kleinen Feldforschungen beim Wandern reicht es auch auf alle Fälle.

Die Beschreibungen mit den zahlreichen Zeichnungen finde ich absolut super, da man so auch als Laie treffsicher die Insekten bestimmen kann (insofern sie eben in dem Buch enthalten sind) und schließlich will man ja manchmal auch wissen, wer einen da verfolgt und ins Bein stechen will.

Mir gefällt besonders die Einführung mit den Grundbauplänen der einzelnen Insektengattungen, da dieser zeigt, wie ähnlich die Krabbeltierchen doch so aufgebaut sind, aber auch wie sich etwa ein Schmetterling von einer Libelle unterscheidet usw.

Von mir gibt es 4 Sterne, eben weil man nicht JEDES Insekt darin findet, als gelungener Naturführer, der die häufigsten Insektenarten zeigt, findet er dennoch immer Platz in meinem Wanderrucksack.

In diesem Sinne

Eure Anke


Samstag, 1. August 2015

{Sachbuch - Natur - Wandern} Wie man in den Wald hineinruft...

Hallo Leute!

Wald für Einsteiger - früher war ich oft mit meinem Opa im Wald. Er hat mir viel erzählt, nur hat man das nach über 20 Jahren fast alles vergessen. Und beim Wandern trifft man dann doch immer wieder auf diverse Fragen, bei denen dieses Buch durchaus hilfreich ist...

Der Kosmos Waldführer
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^^^^^
Autor: Eva Maria und Wolfgang Dreyer
Verlag: Kosmos
ISBN: 3440146537
Preis: 16,99€



Inhalt
^^^^^^^^
In diesem Buch werden die 500 wichtigsten Tier- und Pflanzenarten portraitiert - für die Bestimmung gegliedert in die wichtigsten Ordnungen.

Zunächst gibt es eine ausführliche Beschreibung der ökologischen Bedeutung des Waldes. In Schemata werden einem gleich im Einband die wichtigsten botanischen Begrifflichkeiten vorgestellt, auf der Rückseite die Bedeutung und Verwendung von Holz.

So kommen in diesem Buch Vögel zu Schnecken, Flechten zu Gräsern. Spinnen werden hier genauso vorgestellt wie Schmetterlinge. Bei den Insekten und Spinnen kommt zudem ein Bild der Larvalstadien dazu, die einem ja auch häufiger im Wald begegnen können. 

Die einzelnen Arten werden mit Foto, wissenschaftlichem Namen, Beschreibung der Erscheinung, des Vorkommens und der Besonderheiten vorgestellt. Pro Seite sind dies 1-2 Arten.

Innerhalb der Ordungen gibt es allerdings kaum eine Sortierung - etwa nach Blütenfarbe oder nach Flügelfarbe, so dass man manchmal ein bisschen blättern muss. Ansonsten findet man das, was eben drinnen ist, relativ schnell.


Fazit
^^^^^^^^
Ein schönes, übersichtliches Büchlein, das man bei einem Waldspaziergang durchaus öfter mal dabei haben sollte. Zwar ist nicht wirklich ALLES in dem Büchlein drin, sonst müsste man eine halbe Bibliothek einstecken. Dafür gibt es aber auch zu viele spezifische Wälder, etwa den Auen- oder den Buchen-, den Alpen oder den Mittelgebirgswald etc. Wir haben aber bisher eigentlich alles gefunden - wir waren größtenteils bei den kleinen Krabbeltieren unterwegs.

Man sollte viel mehr davon aus dem Kopf erkennen können, aber das wird heutzutage immer seltener. Ich habe mir schon vorgenommen, mit meiner Nichte und meinem Neffen mal einen Abstecher in den Wald zu machen, so wie ich früher mit dem Opa, mit dem Fernglas Vögel beobachten und Insekten sammeln und anschließend mit dem Buch bestimmen. Vor allem mein Neffe wird begeistert sein. Einen abwaschbaren Einband für den Waldeinsatz hat das Buch jedenfalls...

Von mir gibt es für dieses tolle Buch 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke